"Meine Leidenschaft ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aufzunehmen und neue Arbeitsformen auszuprobieren. Dabei ist es für mich wichtig zu erkunden, wie sie sich mit bestehendem und bewährtem Vorgehen in Organisationen verbinden lassen. Methoden dürfen kein Selbstzweck darstellen, sondern sollen einen sinnvollen Rahmen für Veränderungen in Organisationen setzen. Dies aus einer systemischen Perspektive sinnvoll zu gestalten und zu begleiten ist das Hauptanliegen meiner Arbeit."
Yannik Fleer hat Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften und Soziologie studiert und hält einen Master-Abschluss in Soziologie und empirischer Sozialforschung. Als systemischer Organisationsberater begleitet und unterstützt er zahlreiche Unternehmen und öffentliche Organisationen. Als zertifizierter Systemischer Trainer bildet er Führungskräfte und Berater:innen in der Ausbildung Systemische Organisationsberatung (SOB®), Systemisches Change-Management und der Systemischen Trainer-Qualifizierung aus. Darüber hinaus ist er Ausbilder im Lead°-Programm der Circle Akademie, das sich direkt an junge Führungskräfte, Projektleiter:innen und Fachexpert:innen richtet.
Yannik Fleer begleitet Organisationen in anspruchsvollen Veränderungsprozessen. Dabei steht im Zentrum seiner Arbeit, die aufkommende Komplexität zu reduzieren und die Handlungsfähigkeit der Organisation und die in ihr handelnden Personen sicherzustellen.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Beratung und Begleitung bei Veränderungsprozessen, Strategieentwicklung, Team- und Führungskräfteentwicklungen und die Einführung agilen Arbeitens und Innovationsmethoden.
Yannik Fleer ist Geschäftsführer der WIBK GmbH. Gemeinsam mit Eckard König und Gerda Volmer hat er das Mini-Handbuch Systemische Organisationsberatung verfasst. Neben seiner Tätigkeit im WIBK war er Dozent und ist Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln für systemische und soziologische Organisationsberatung und systemisches Coaching. Darüber hinaus ist er Professional Coach beim Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) und der International Organization for Business Coaching (IOBC). Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Systemische Organisationsberatung (GSOB) und im digitalpolitischen Think Tank D 64 - Zentrum für digitalen Fortschritt.