Systemisches Coaching mit hoher Professionalität – das ist das Ziel unserer Master Ausbildung systemisches Business Coaching. Auf Grundlage der personalen Systemtheorie dient diese Ausbildung der Erweiterung und Vertiefung Ihrer Beratungskompetenz. Die Ausbildung erfolgt unter Leitung der Begründer des systemischen Coachings in Deutschland, Prof. Dr. Eckard König und Dr. Gerda Volmer.
Die Schwerpunkte unserer Ausbildung sind:
Die Masterausbildung Systemisches Business Coaching richtet sich als Vertiefung und Erweiterung der Coachingkompetenz an die Absolventinnen und Absolventen unserer Ausbildung Systemische Organisationsberatung. Sie richtet sich aber auch an Personen, die durch Studium, durch andere Ausbildungen oder durch mehrjährige Praxiserfahrung bereits Vorkenntnisse im Beratungsbereich haben. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht unsere Ausbildung Systemische Organisationsberatung absolviert haben bieten wir ein verpflichtendes Grundlagenmodul an. Bei Fragen, sprechen Sie uns gerne an.
„Innerhalb dieser Ausbildung kommt man aus dem Tagesgeschäft heraus und entwickelt sich weiter! Die Mischung aus Methodik, Spaß, enormen Erfahrungsaustausch und spannenden Inhalten sorgt dafür, dass man sein bestehendes Werkzeug schärft und den Werkzeugkoffer erweitert. In meiner Rolle als Führungskraft hat der Kurs mir sehr geholfen, Coaching als Führungsinstrument weiterzuentwickeln und Mitarbeiter mithilfe der Systemfaktoren besser zu führen." (Raphael Drahs, Absolvent SBC 2023-2024)
"Ein echtes Highlight war für mich das Real Life Coaching. Ich schätze es sehr, wenn nicht nur simuliert wird, sondern echte, praxisnahe Situationen im Mittelpunkt stehen. Das macht das Lernen besonders nachhaltig. Was mich immer wieder beeindruckt: Trotz ihrer jahrelangen Erfahrung spürt man bei Eckard und Gerda nach wie vor echtes Herzblut für das, was sie tun.” (Benjamin Sturm)
"Der Start der Systemischen Business Coaching Ausbildung war für mich unglaublich warmherzig. Obwohl wir uns als Gruppe zunächst gar nicht kannten, haben wir sehr schnell zueinander gefunden, es entstand direkt ein neues, unterstützendes System. Besonders beeindruckt hat mich, wie zügig wir ins praktische Arbeiten gekommen sind. Anstatt lange nur Theorie zu hören, wechselten wir immer wieder zwischen fachlichem Input und direkter Anwendung.” (Jil Alius)
"Besonders schätze ich den gelungenen Wechsel zwischen strukturiertem, gut aufbereitetem Input und der anschließenden praktischen Anwendung. Die Übungen, das Ausprobieren und das gemeinsame Reflektieren schaffen eine Tiefe, die wirklich etwas bewegt. Ich freue mich sehr auf die kommenden Module und darauf, das Gelernte nach und nach noch stärker zu verinnerlichen, sodass es sich ganz selbstverständlich in meinen Alltag integrieren lässt." (Monika Stricker)
Verpflichtend für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht unsere Ausbildung Systemische Organisationsberatung absolviert haben.
Die Möglichkeit der Teilnahme wird in einem Vorabgespräch geklärt. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich
€ 980,00 / Modul (zzgl. MwSt)
Bitte beachten Sie: Es fallen zusätzliche Kosten für Übernachtung und Bewirtung im Hotel an. Der Vertragspartner ist das jeweilige Hotel, d.h. die hier angegebenen Preise für das Hotel sind nicht verbindlich. Die Zimmer werden von uns für Sie reserviert.
Hotelpreis im Posthotel Usseln: € 365,00 für die Dauer des Moduls von Donnerstagmorgen bis Samstagnachmittag (2x Seminarpauschale mit Übernachtung € 310,00 und die Tagesseminarpauschale am Samstag € 55,00)
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Rücktrittsbedingungen.
Die Master-Ausbildung Systemisches Business-Coaching ist vom Deutschen Bundesverband Coaching als Coaching-Ausbildung anerkannt.
Im Rahmen der Ausbildung können Sie ein Zertifikat Systemische/r Business Coach erwerben. Informationen zu den Anforderungen erhalten Sie im ersten Modul. Die Kosten des Zertifikats (inkl. Supervision und Abschlussgespräch) betragen 400€ (zzgl. MwSt.). Bei Abgabe des ersten Falls vor Modul 4 und Abschluss während des Ausbildungszeitraums auf 300€.
Willingen-Usseln: jeweils Donnerstag 10 Uhr bis Samstag 17 Uhr
Tagungsort ist in der Regel das Posthotel Willingen-Usseln. Um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Münchner SOB-Ausbildungsgruppen die Teilnahme zu erleichtern, besteht die Möglichkeit 1 Modul im Raum München durchzuführen. Einzelheiten dazu werden im ersten Modul vereinbart.
ist eine der gefragtesten Organisationsberaterinnen im deutschsprachigen Raum und hat umfangreiche Erfahrungen in komplexen Veränderungsprozessen in einer Vielzahl von Organisationen.
ist eremitierter Lehrstuhlinhaber für Organisationsberatung an der Uni Paderborn und hat in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Veränderungprozesse begleitet und unterstützt.
unterstützt Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die eigenen Ressourcen zu erkennen, zu nutzen und zu stärken, um so den Belastungen und Anforderungen standhalten zu können. Sie ist darüber hinaus seit vielen Jahren Trainerin für die Master-Ausbildung Systemischen Business-Coachings.
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Grundlagenmodul: 05.03. - 07.03.2026*
Ort: Usseln
*nur für Teilnehmer/-innen, die unsere Ausbildung systemische Organisationsberatung nicht absolviert haben. Anmeldung auf Anfrage.