»Menschen werden von sozialen Systemen beeinflusst – aber Menschen können auch Systeme verändern.«
(König & Volmer 2020)
Wir bieten Ihnen wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Weiterbildungen für
Das WIBK bietet Unternehmen, Teams und Experten ein maßgeschneidertes Portfolio für Beratungs- und Coachingleistungen. Sie möchten Veränderungsprozesse erfolgreich managen, Ihre Zukunft neu denken oder schwierige Situationen meistern, dann sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite!
für Absolvent*innen unserer Ausbildungen
Jetzt neu für Absolvent*innen unserer SOB und SBC Ausbildungen: Drei aktuelle, relevante und unabhängig voneinander buchbare Vertiefungsmodule.
für drei unserer beliebten Ausbildungen
Unsere drei Weiterbildungen "Systemisches Change Management", "Systemisch Handeln im agilen Kontext" und "Trainings und Workshops systemisch planen und durchführen" werden nun komprimiert in zwei Modulen, statt drei Modulen angeboten.
Systemische Personalentwicklung im Unternehmen
Um unseren Leser*innen einen praktischen Einblick in die Anwendung unserer Ausbildungen SOB und SBC zu gewähren, haben wir die Blogreihe "in der Praxis systemisch arbeiten" gestartet.
Den Auftakt dieser Blogreihe macht die People Development Expertin Marielle Voß und erklärt wie sie intuitiv den systemischen Ansatz in ihrem Arbeitsalltag anwendet.
zum Thema "Reflexion und Selbstreflexion"
In der heutigen VUCA-Welt mit ihren Unsicherheiten und Ambiguitäten und der Notwendigkeit zum Change werden Reflexion und Selbstreflexion immer wichtiger.
Über dieses wichtige Thema möchten wir mit euch beim Wissenschaftskolloquium in den Austausch kommen!
Das WIBK verfügt über ein Team professioneller Berater*innen und Trainer*innen. Durch unsere langjährige Ausbildung hat sich darüber hinaus ein weitverzweigetes Netzwerk von Spezialisten etabliert. So können wir das Know-How anbieten, das Sie in Ihrer individuellen Situation benötigen.
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Unsere Ausbildung in Systemischer Organisationsberatung ist die erste und erfolgreichste Ausbildung dieser Art im deutschsprachigen Raum. Schwerpunkte der Ausbildung sind:
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Systemisches Coaching mit hoher Professionalität – das ist das Ziel unserer Master Ausbildung systemisches Business Coaching. Auf Grundlage der personalen Systemtheorie dient diese Ausbildung der Erweiterung und Vertiefung Ihrer Beratungskompetenz. Teilnehmende erweitern und professionalisieren ihr Methodenrepertoire und bilden Expertenwissen zu zentralen Coachingthemen. Die Ausbildung erfolgt unter Leitung der Begründer des systemischen Coachings in Deutschland, Prof. Dr. Eckard König und Dr. Gerda Volmer.
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Diese Ausbildung beleuchtet Veränderungsprozesse in Organisationen aus systemischer Sicht. Auf Grundlage eigener Projekte erarbeiten die Teilnehmenden ihre Change-Strategie und lernen verschiedene Methoden und Tools für die Phasen des systemischen Change-Modells. Besonderer Augenmerk liegt auf den Auswirkungen der VUCA-Welt auf Organisationen und die Konsequenzen für den Change-Prozess. Für die Absolvent*innen dieser Weiterbildung bieten wir zusätzlich eine Change-Supervision (vor Ort oder digital) für die weitere Begleitung Ihres Change Prozesses an.
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Agiles Arbeiten und selbstorganisierte Teams sind wichtige Instrumente um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Dabei bedeutet die Einführung einer neuen Herangehensweise auch immer die Veränderung des sozialen Systems. Das Zusammenspiel dieser Transformation zu beleuchten und dabei die verschiedenen Faktoren des sozialen Systems zu berücksichtigen, ist Zielstellung dieser Weiterbildung.
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Workshops, Trainings und Veranstaltungen aus systemischer Perspektive verstehen, konzipieren und durchzuführen: darum geht es in dieser Weiterbildung. In der bewährten Verzahnung aus Theorie und Praxis erarbeiten die Teilnehmenden ihr eigenes Veranstaltungskonzept und erproben es in Traningssequenzen.
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Die SOB Supervision dient dazu, Absolventen der Ausbildungen des WIBK zu vernetzen: Erfahrungen auszutauschen, Synergien zu nutzen sowie einen gemeinsamen Lösungsansatz zu erarbeiten. Ziel ist es, die Beratung und die Konzepte gemeinsam zu diskutieren und aus systemischer Sicht Alternativen multiperspektivisch zu generieren.
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Im Kontext von agilem Arbeiten und Selbstorganisation spielt das Thema „Macht“ eine wichtige Rolle: Es entstehen Systemdynamiken, die das erfolgreiche Arbeiten behindern und das Thema zu einem zentralen Thema für Organisationsberater, -beraterinnen und Coaches machen.
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Die Auswirkungen der VUCA-Welt sorgen dafür, dass Organisationen, Teams und Einzelpersonen mit den aktuellen Anforderungen und Belastungen umgehen müssen, um schwierige Zeiten erfolgreich zu meistern. Damit wird der Blick auf die Resilienz ein wichtiger weiterer Baustein für unser Handlungsrepertoire als Systemsicher Organisationsberater/in/Systemischer Coach.
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Jede Organisation, jedes Team und jede Person verfügt über verdeckte Ressourcen, die sich gerade in schwierigen Phasen als Potentiale herauskristallisieren. In diesem Vertiefungsmodul schauen wir auf unterschiedliche Methoden, die uns helfen können, diese verdeckten Potentiale hervorzuholen und mit ihnen zu arbeiten.
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Wie wichtig es ist, als Berater und Coach auf die eigenen Empfindungen zu achten und sie zu nutzen, wird im Rahmen der systemischen Organisationsberatung und des systemischen Coachings immer wieder deutlich. Sich als Berater oder Coach den eigenen Empfindungen bewusst zu werden, die der Klient in uns auslöst, ist Ziel dieses Seminars.
FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR
Als Berater und Coaches kommen wir immer wieder an Klienten, die auffällige Verhaltensweisen zeigen. Ziel dieses Seminars ist die Entwicklung der eigenen Kompetenz, die weit verbreiteten Borderline und narzisstischen Persönlichkeitszüge wahrzunehmen und die Klienten mit diesen Verhaltensweisen konstruktiv zu beraten.
TERMINE AUF ANFRAGE
Was kann ich für mich tun und was kann ich meinem Coachee für sich persönlich mitgeben, um diese bewegten Zeiten positiv erleben zu können? Dieser Onlineworkshop vermittelt Erkenntnisse und Anregungen aus der Systemischen Organisationsberatung, der aktuellen Hirnforschung, der positiven Psychologie und der Resilienzforschung, die wir gerade jetzt gut selbst nutzen oder auch in Coachinggesprächen an unsere Coachees weitergeben können.
TERMINE AUF ANFRAGE
VUCA stellt Führungskräfte, Mitarbeitende und Beraterinnen vor die Herausforderung, unter dem zunehmenden Einfluss der Unsicherheit und Mehrdeutigkeit Situationen bewerten und Entscheidungen treffen zu müssen. Strategien, die bisher Orientierung gaben, müssen unter veränderten Vorzeichen neu bedacht und verändert werden.
Dieser Workshop beleuchtet die Herausforderungen der VUCA-Welt und vergleicht die klassische mit der agilen Strategieentwicklung nach Effectuation unter systemischen Gesichtspunkten.
TERMINE AUF ANFRAGE
VUCA als Kennzeichen der heutigen Situation: Plötzliche Veränderungen (volatility), die Unsicherheit (uncertainty) nimmt zu und die unterschiedlichen Informationen sind zu komplex (complexity) und mehrdeutig (ambiguous), um daraus klare Prognosen für die Zukunft abzuleiten. Diese Unklarheit führt zu Herausforderungen an Führung: Es gilt, die Organisation, das Team, die Mitarbeiter durch diese unsicheren Zeiten zu führen.
Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder lernen Sie uns persönlich kennen.