Noch einige Plätze frei

Master-Ausbildung Systemisches Business-Coaching (Kurs 24)

Die Ausbildung bei den Begründern des systemischen Coachings in Deutschland, Prof. Dr. Eckard König und Dr. Gerda Volmer, zusammen mit Mareike König:

 

Eine einzigartige Verbindung von praktischem Üben, theoretischen Grundlagen und eigener Weiterentwicklung im Rahmen des Real Life Coachings

Beginn: 03.04.2025, Posthotel Willingen/Usseln

 

Mehr erfahren & anmelden


Aktuelles

Systemisches Business-Coaching

Master-Ausbildung

Systemisches Business-Coaching Kurs 23 ist abgeschlossen. Aus den Inhalten:

  • Sich im sozialen System positionieren: ein Thema im Coaching
  • Ressourcenorientierung
  • Transition-Coaching: Übergänge im sozialen System
  • Der Selbststeuerungsprozess
  • Rollenklärung als Thema im Coaching

Für diese und andere Themen liefert die Ausbildung methodisches Handwerkszeug im Coaching, aber auch die theoretischen Grundlagen und schafft die Möglichkeit, diese Themen im Real Life Coaching selbst zu bearbeiten.

"Die Mischung aus Methodik, Spaß, enormen Erfahrungsaustausch und spannenden Inhalten sorgt dafür, dass man sein bestehendes Werkzeug schärft und den Werkzeugkoffer erweitert." (Raphael Drahs, ehemaliger Teilnehmer)

Systemische Organisationsberatung

Unsere SOB-Ausbildung: eine Erfolgsgeschichte

Die Weiterbildung geht in die nächsten Runden! 

  • SOB 66 (Usseln): Beginn 16.10.2025
  • SOB hybrid M14 : Beginn 10.04.2025 in Nürnberg (3 Module vor Ort Nürnberg/Ammersee, 3 Module digital)

Freut euch auf neue Erkenntnisse und spannende Erfahrungen!

Systemische Werkstätten

Freie Plätze verfügbar

Aktuelle Themen zur Vertiefung,Auffrischung oder um den systemischen Ansatz an einem konkreten Thema kennenzulernen, unabhängig voneinander buchbare Systemische Werkstätten:

  • Loslassen, um voranzukommen - mit Exnovation 
  • OKR in Transformationsprozessen
  • Macht
  • Systemische Resilienz 

Systemische Weiterbildungen

Wir bieten Ihnen wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Weiterbildungen für

  • Systemische Organisationsberatung
  • Systemisches Business-Coaching
  • die systemische Begleitung von Veränderungen
  • die systemische Planung und Durchführung von Workshops und Trainings
  • das systemische Handeln im agilen Kontext

Systemische Beratung von Organisationen

Das WIBK bietet Unternehmen, Teams und Experten ein maßgeschneidertes Portfolio für Beratungs- und Coachingleistungen. Sie möchten Veränderungsprozesse erfolgreich managen, Ihre Zukunft neu denken oder schwierige Situationen meistern, dann sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite!

Forschungskolloquium

"Systemtheoretische Modelle"

Wir freuen uns, euch im kommenden Jahr zum Forschungskolloquium begrüßen zu dürfen!

Markiert euch den 6. und 7. September 2025 in eurem Kalender - wir sehen uns im Hotel Feldschlößchen in Geseke. 

Weitere Informationen zum Programm folgen!

Supervision

Neue Termine!

Für die Absolvent*innen unserer Ausbildungen "Systemische Organisationsberatung" und "Systemisches Change-Management" bieten wir wieder Supervisionen an. 

Hier könnt ihr euch vernetzen, Erfahrungen austauschen, Synergien nutzen sowie gemeinsam an neuen Lösungsansätzen arbeiten.  

Blog

Loslassen, um voranzukommen: Exnovation als Schlüssel für nachhaltige Veränderung. 

Wachstum durch Faltung, Diversität statt Quantität. 

In diesem Blogbeitrag lädt euch Yannik Fleer zu einem Paradigmenwechsel im Denken und Handeln ein und erläutert die Relevanz für die systemische Arbeit in Organisationen. 

Beraterinnen und Berater

Unser Angebot an Aus- und Weiterbildungen

Präsenztrainings

Ausbildung Systemische Organisationsberatung

FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR

Unsere Ausbildung in Systemischer Organisationsberatung ist die erste und erfolgreichste Ausbildung dieser Art im deutschsprachigen Raum. Schwerpunkte der Ausbildung sind:

  • Kennenlernen des systemischen Ansatzes und seiner Methoden bei der Beratung von Organisationen
  • Erlernen der Grundlagen der Beratung, der Beratung komplexer Organisationen, der Teamberatung und der Beratung von Einzelnen (Coaching-Grundlagen)
  • Einübung konkreter Beratungsmethoden anhand konkreter Themen aus der Praxis der Teilnehmenden

Master-Ausbildung Systemisches Business-Coaching

FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR

Systemisches Coaching mit hoher Professionalität – das ist das Ziel unserer Master Ausbildung systemisches Business Coaching. Auf Grundlage der personalen Systemtheorie dient diese Ausbildung der Erweiterung und Vertiefung Ihrer Beratungskompetenz. Teilnehmende erweitern und professionalisieren ihr Methodenrepertoire und bilden Expertenwissen zu zentralen Coachingthemen. Die Ausbildung erfolgt unter Leitung der Begründer des systemischen Coachings in Deutschland, Prof. Dr. Eckard KönigDr. Gerda Volmer sowie Mareike König.

Systemisches Change-Management

FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR

Diese Ausbildung beleuchtet Veränderungsprozesse in Organisationen aus systemischer Sicht. Auf Grundlage eigener Projekte erarbeiten die Teilnehmenden ihre Change-Strategie und lernen verschiedene Methoden und Tools für die Phasen des systemischen Change-Modells. Besonderer Augenmerk liegt auf den Auswirkungen der VUCA-Welt auf Organisationen und die Konsequenzen für den Change-Prozess. Für die Absolvent*innen dieser Weiterbildung bieten wir zusätzlich eine Change-Supervision (vor Ort oder digital) für die weitere Begleitung Ihres Change Prozesses an.

Systemisch Handeln im agilen Kontext

NEUE TERMINE SIND DEMNÄCHST VERFÜGBAR

Agiles Arbeiten und selbstorganisierte Teams sind wichtige Instrumente um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Dabei bedeutet die Einführung einer neuen Herangehensweise auch immer die Veränderung des sozialen Systems. Das Zusammenspiel dieser Transformation zu beleuchten und dabei die verschiedenen Faktoren des sozialen Systems zu berücksichtigen, ist Zielstellung dieser Weiterbildung.  

Workshops und Trainings systemisch planen und durchführen

TERMINE AUF ANFRAGE

Workshops, Trainings und Veranstaltungen aus systemischer Perspektive verstehen, konzipieren und durchzuführen: darum geht es in dieser Weiterbildung. In der bewährten Verzahnung aus Theorie und Praxis erarbeiten die Teilnehmenden ihr eigenes Veranstaltungskonzept und erproben es in Traningssequenzen.

Supervision

FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR

Die Supervision dient dazu, Absolventen der Ausbildungen des WIBK zu vernetzen: Erfahrungen auszutauschen, Synergien zu nutzen sowie einen gemeinsamen Lösungsansatz zu erarbeiten. Ziel ist es, die Beratung und die Konzepte gemeinsam zu diskutieren und aus systemischer Sicht Alternativen multiperspektivisch zu generieren. 

Systemische Werkstätten für SOB und SBC Absolvent*innen

Loslassen, um voranzukommen - mit Exnovation

FREI PLÄTZE VERFÜGBAR

Das Konzept der Exnovation bietet Organisationen die Möglichkeit, hinderliche Muster abzubauen und so die Basis für zukunftsfähige Lösungen zu schaffen. Diese Systemische Werkstatt beschäftigt sich mit der Frage, wie Exnovation als Instrument in systemischer Organisationsberatung und -entwicklung sinnvoll eingesetzt werden kann. 

Macht

FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR

Im Kontext von agilem Arbeiten und Selbstorganisation spielt das Thema „Macht“ eine wichtige Rolle: Es entstehen Systemdynamiken, die das erfolgreiche Arbeiten behindern und das Thema zu einem zentralen Thema für Organisationsberater, -beraterinnen und Coaches machen. 

Hilfe - ich kann nicht mehr. Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz

TERMINE AUF ANFRAGE 

Immer wieder erleben wir in unserem Umfeld Menschen, die an der Grenze ihrer Belastbarkeit stehen – sei es, dass wir als Führungskraft Mitarbeitende haben, um die wir uns Sorgen machen, sei es, dass wir jemanden als Coach begleiten, der psychisch belastet ist. Wo fängt sie an? Wie zeigt sie sich? Was sind Ursachen? Welche Handlungsoptionen gibt es und wie kann Flourishing gefördert werden? 

OKR Transformationsprozessen

FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR

In einer Welt, die von schnellen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist (VUCA/BANI), wird agiles Handeln zur Schlüsselkompetenz für Unternehmen. Doch wie können wir stets anpassungsfähig bleiben und schnell auf neue Herausforderungen reagieren? 

Diese Systemische Werkstatt bietet den Teilnehmenden (Berater*innen, Teamleiter*innen, ...) Werkzeuge und Methoden, um Organisationen erfolgreich durch Veränderungsprozesse zu navigieren. Wie können mithilfe von OKRs (Objectives & Key Results) klare Ziele, die auf dem Unternehmenszweck basieren, abgeleitet und in Zyklen von 3 bis 4 Monaten strukturiert werden?

 

Systemische Resilienz

FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR

Die Auswirkungen der VUCA-Welt sorgen dafür, dass Organisationen, Teams und Einzelpersonen mit den aktuellen Anforderungen und Belastungen umgehen müssen, um schwierige Zeiten erfolgreich zu meistern. Damit wird der Blick auf die Resilienz ein wichtiger weiterer Baustein für unser Handlungsrepertoire als Systemsicher Organisationsberater/in/Systemischer Coach. 

Ressourcenorientierung

NEUE TERMINE SIND DEMNÄCHST VERFÜGBAR

Jede Organisation, jedes Team und jede Person verfügt über verdeckte Ressourcen, die sich gerade in schwierigen Phasen als Potentiale herauskristallisieren. In diesem Vertiefungsmodul schauen wir auf unterschiedliche Methoden, die uns helfen können, diese verdeckten Potentiale hervorzuholen und mit ihnen zu arbeiten. 

Weiterbildungen mit Gastdozent Dr. Stefano Baccara

Übertragungsfokussiertes Coaching

NEUE TERMINE SIND DEMNÄCHST VERFÜGBAR

Wie wichtig es ist, als Berater und Coach auf die eigenen Empfindungen zu achten und sie zu nutzen, wird im Rahmen der systemischen Organisationsberatung und des systemischen Coachings immer wieder deutlich. Sich als Berater oder Coach den eigenen Empfindungen bewusst zu werden, die der Klient in uns auslöst, ist Ziel dieses Seminars.

Narzisstische und andere hinderliche Persönlichkeitszüge

erkennen und konstruktiv handeln.

NEUE TERMINE SIND DEMNÄCHST VERFÜGBAR

Als Berater und Coaches kommen wir immer wieder an Klienten, die auffällige Verhaltensweisen zeigen. Ziel dieses Seminars ist die Entwicklung der eigenen Kompetenz, die weit verbreiteten Borderline und narzisstischen Persönlichkeitszüge wahrzunehmen und die Klienten mit diesen Verhaltensweisen konstruktiv zu beraten. 

Onlinetrainings

Selbstmanagement in bewegten Zeiten

TERMINE AUF ANFRAGE 

  • Modul: "Für sich selbst sorgen – Das Selbst­management-Prozess­modell" 
  • Modul: "Tu Dir Gutes, gerade jetzt – Positive Psy­chologie, Ressourcen­orientierung und Resilienz "

Was kann ich für mich tun und was kann ich meinem Coachee für sich persönlich mitgeben, um diese bewegten Zeiten positiv erleben zu können? Dieser Onlineworkshop vermittelt Erkenntnisse und Anregungen aus der Systemischen Organisations­beratung, der aktuellen Hirn­forschung, der positiven Psychologie und der Resilienz­forschung, die wir gerade jetzt gut selbst nutzen oder auch in Coaching­gesprächen an unsere Coachees weitergeben können. 

VUCA-Welt: Neue Strategien für die unsichere Zeit

TERMINE AUF ANFRAGE

VUCA stellt Führungskräfte, Mitarbeitende und Beraterinnen vor die Herausforderung, unter dem zunehmenden Einfluss der Unsicherheit und Mehrdeutigkeit Situationen bewerten und Entscheidungen treffen zu müssen. Strategien, die bisher Orientierung gaben, müssen unter veränderten Vorzeichen neu bedacht und verändert werden.

Dieser Workshop beleuchtet die Herausforderungen der VUCA-Welt und vergleicht die klassische mit der agilen Strategieentwicklung nach Effectuation unter systemischen Gesichtspunkten. 

Positive Leadership

TERMINE AUF ANFRAGE

VUCA als Kennzeichen der heutigen Situation: Plötzliche Veränderungen (volatility), die Unsicherheit (uncertainty) nimmt zu und die unterschiedlichen Informationen sind zu komplex (complexity) und mehrdeutig (ambiguous), um daraus klare Prognosen für die Zukunft abzuleiten.  Diese Unklarheit führt zu Herausforderungen an Führung: Es gilt, die Organisation, das Team, die Mitarbeiter durch diese unsicheren Zeiten zu führen.

Unsere Kundinnen und Kunden

Nehmen Sie Kontakt auf

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder lernen Sie uns persönlich kennen.

Kontakt

Newsletter abonnieren